Startseite Weihnachtsgeschichte)
Christbaum, Geschichte
Im 15. Jahrhundert wurden die ersten Christbäume aufgestellt.
Martin Luther und andere Reformatoren erklärten den Tannenbaum zum Weihnachtssymbol der Protestanten
Konfessionsübergreifend hat sich das Ritual in der Zeit der Freiheitskriege gegen Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts weiter durchgesetzt.
Ende des 19. Jahrhunderts kam der Brauch schließlich zuerst in den Städten, dann auf dem Land an.
Durch die Verwandtschaft deutscher Adelsfamilien zu den Höfen im Auslandwurde der Weihnachtsbaum schließlich in ganz Europa bekannt geworden.
2019 wurden in Deutschland etwa 30 Millionen Christbäume verkauft.