(zur Startseite)

Das Land, in dem Jesus lebte

Der Text wurde der folgenden Quelle entnommen:
https://www.buchverlagkempen.de/res/user/bvk/media/pa197_k.pdf

Der Name des Landes, in dem Jesus lebte, hat sich im Laufe der Zeit oft geändert.

• Im Alten Testament der Bibel wird das Land, in dem Jesus lebte, Kanaan genannt, weil hier ursprünglich die Kanaaniter (auch Kanaanäer genannt) ansässig waren. In Kanaan wurde Hebräisch gesprochen. Nach und nach zogen die Stämme Israels ein und nahmen das Land der Kanaaniter in Besitz.

• Ab etwa 1200 v. Chr. fielen die Philister in das Land der Israeliten ein und siedelten sich dort an.

Herodot, ein griechischer Geschichtsschreiber, nannte das Land der Philister später Palästina.

• 332 v. Chr. eroberte Alexander der Große, ein berühmter griechischer Heerführer, das Reich und es siedelten sich sehr viele Griechen an, die durch ihre Kultur das Leben in den Städten stark beeinflussten.

• ca. 60 Jahre vor der Geburt Jesu eroberten die Römer das Gebiet und das Land Jesu wurde eine römische Provinz. Es bestand dann aus drei Landesteilen:

Dort lag auch die Stadt Nazareth, in der Jesus aufwuchs. In diesen Landesteilen wurde zu der Zeit aramäisch gesprochen.