(zur Startseite)  [zurück zur Weihnachtsgeschichte]

https://www.diesenhaus.de/reisemagazin/israel-orte/biblische-orte-in-israel/

 

Teil 5:     Öffentliches Auftreten Jesu

In die Öffentlichkeit als Messias trat Jesus erst im Alter von 30 Jahren auf. Vermutlich hat er sich zunächst Johannes dem Täufer angeschlossen. Dafür sprechen die Taufe Jesu und die im Johannes Evangelium überlieferte Nachricht, dass sich unter den Jüngern Jesu ehemalige Täuferjünger befanden. Möglicherweise hat auch Jesus zunächst die Bußtaufe praktiziert.

Seine Muttersprache war Aramäisch. Wahrscheinlich lernte er auch Griechisch und Hebräisch.
Wie sein Vater Josef war er Bauhandwerker. Er war auch einige Jahre in diesem Beruf tätig. Details sind nicht bekannt.

Er hielt sich meist in Galiläa auf. Die Bewohner in Samaria waren damals von den Juden verachtet. Sie glaubten neben dem Gott Israels auch an verschiedene andere Götter.

Die Bergpredigt hielt er am Ufer des Sees Genezareth auf einem Hügel. Der Hügel der Seligpreisungen liegt im Norden Israels auf der Korazom Hochebene. Nach der Bergpredigt ging er nach Kapernaum am See Genezareth. Dort beruft er auch Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes zu seinen Jüngern. Die Endzeitrede an seine Jünger hielt er auf dem Ölberg.

In der Nacht vor seiner Verhaftung hielt er sich mit seinen Jüngern im Garten Gethsename auf dem Ölberg auf. Als letztes Abendmahl wird das gemeinsame Essen mit den 12 Aposteln zur Zeit des Passahfestes in Jerusalem vor seinem Tode.

 Im Alter von 33 Jahren erleidet er den qualvollen Tod durch Kreuzigung.

Gekreuzigt wurde er auf dem Kalvarienberg, dem Hügel Golgatha, in Jerusalem.

Text der Bergpredigt

https://www.churchofjesuschrist.org/study/scriptures/bible-maps/map-11?lang=deu

 

 

  1. 1- Tyrus und Sidon. J
    esus verglich Chorazin und Betsaida mit Tyrus und Sidon (
    Mt 11:20-22). Er heilte die Tochter einer heidnischen Frau (Mt 15:21-28).

  2. 2-Berg der Verklärung. 
    Jesus wurde vor Petrus, Jakobus und Johannes verklärt, und sie empfingen die Schlüssel des Reiches (
    Mt 17:1-13
    ). (Einige glauben, der Berg der Verklärung sei der Hermon, andere glauben, dass es der Berg Tabor ist.)

  3. 3-Cäsarea Philippi. P
    etrus bezeugte, dass Jesus der Christus ist, und es wurden ihm die Schlüssel des Reiches verheißen (
    Mt 16:13-20). Jesus sagte seinen eigenen Tod und seine Auferstehung voraus (Mt 16:21-28
    ).

  4. 4-Region Galiläa. J
    Jesus hielt sich die meiste Zeit seines Lebens und seines Wirkens in Galiläa auf (
    Mt 4:23-25). Hier hielt er die Bergpredigt (Mt 5–7) und heilte einen Aussätzigen (Mt 8:1-4), und hier erwählte, ordinierte und sandte er die Zwölf Apostel aus, von denen offenbar nur Judas Iskariot nicht aus Galiläa kam (Mk 3:13-19). In Galiläa erschien der auferstandene Christus den Aposteln (Mt 28:16-20
    ).

  5. 5-See von Galiläa (See Gennesaret), später See Tiberias genannt. 
    Jesus lehrte vom Boot des Petrus aus (
    Lk 5:1-3) und berief Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes zu Menschenfischern (Mt 4:18-22; Lk 5:1-11). Er besänftigte auch einen Sturm (Lk 8:22-25), lehrte von einem Boot aus in Gleichnissen (Mt 13), wandelte auf dem Wasser (Mt 14:22-32) und erschien seinen Jüngern nach seiner Auferstehung (Joh 21
    ).

  6. 6-Betsaida. 
    Petrus, Andreas und Philippus wurden in Betsaida geboren (Joh 1:44). Jesus zog sich in der Nähe von Betsaida mit den Aposteln an einen einsamen Ort zurück. Die Menge folgte ihm, und er speiste die Fünftausend (Lk 9:10-17; Joh 6:1-14). Hier heilte Jesus einen Blinden (Mk 8:22-26).

  7. 7-Kafarnaum. 
    Hier war Petrus zu Hause (
    Mt 8:5,14). In Kafarnaum, das Matthäus Jesu „eigene Stadt“ nannte, heilte Jesus einen Gelähmten (Mt 9:1-7; Mk 2:1-12), den Diener eines römischen Hauptmanns und die Schwiegermutter des Petrus (Mt 8:5-15); er berief Matthäus als einen seiner Apostel (Mt 9:9), machte Blinde sehend, trieb einen Teufel aus (Mt 9:27-33), heilte am Sabbat die verdorrte Hand eines Mannes (Mt 12:9-13), hielt die Predigt vom Brot des Lebens (Joh 6:22-65) und war bereit, Steuern zu bezahlen, wobei er Petrus sagte, er solle das Geld aus dem Maul eines Fisches holen (Mt 17:24-27
    ).

  8. 8-Magdala. 
    Hier war Maria aus Magdala zu Hause (
    Mk 16:9). Jesus kam hierher, nachdem er die Viertausend gespeist hatte (Mt 15:32-39), und die Pharisäer und Sadduzäer forderten, dass er ihnen ein Zeichen vom Himmel zeige (Mt 16:1-4
    ).

  9. 9-Kana. 
    Jesus verwandelte Wasser in Wein (
    Joh 2:1-11) und heilte den Sohn eines königlichen Beamten, der in Kafarnaum lebte (Joh 4:46-54). In Kana war auch Natanaël zu Hause (Joh 21:2
    ).

  10. 10-Nazaret. Die Verkündigung an Maria und Josef erfolgte in Nazaret (Mt 1:18-25; Lk 1:26-38; 2:4,5). Nach der Rückkehr aus Ägypten verbrachte Jesus hier seine Kindheit und Jugend (Mt 2:19-23; Lk 2:51,52); er erklärte, dass er der Messias sei, und wurde von den Seinen abgelehnt (Lk 4:14-32).

  11. 11-Jericho. 
    Jesus gab einem Blinden das Augenlicht zurück (
    Lk 18:35-43). Er aß auch mit Zachäus, dem „obersten Zöllner“ (Lk 19:1-10
    ).

  12. 12-Betabara. Johannes der Täufer bezeugte, dass er „die Stimme eines Rufers in der Wüste“ sei (Joh 1:19-28). Er taufte Jesus im Jordan und bezeugte, dass Jesus das Lamm Gottes ist (Joh 1:28-34).

  13. 13-Wüste Juda. 
    Johannes der Täufer predigte in dieser Wüste (
    Mt 3:1-4), wo Jesus vierzig Tage fastete und versucht wurde (Mt 4:1-11
    ).

  14. 14-Emmaus. 
    Der auferstandene Christus ging mit zwei seiner Jünger auf dem Weg nach Emmaus (
    Lk 24:13-32
    ).

  15. 15-Betfage. 
    Zwei Jünger brachten Jesus ein Fohlen, auf dem er im Triumph in Jerusalem einzog (
    Mt 21:1-11
    ).

  16. 16-Betanien. 
    Hier waren Maria, Marta und Lazarus zu Hause (
    Joh 11:1). Maria lauschte den Worten Jesu, und Jesus sprach zu Marta davon, das „gute Teil“ zu wählen (Lk 10:38-42). Jesus erweckte Lazarus von den Toten (Joh 11:1-44), und Maria salbte Jesu Füße (Mt 26:6-13; Joh 12:1-8
    ).

  17. 17-Betlehem. 
    Jesus wurde geboren und in eine Krippe gelegt (
    Lk 2:1-7), Engel verkündeten den Hirten Jesu Geburt (Lk 2:8-20), die Weisen wurden von einem Stern zu Jesus geführt (Mt 2:1-12), und Herodes ließ die Kinder töten (Mt 2:16-18
    ).