(zur Startseite) [zurück zur Weihnachtsgeschichte]
Teil 4:
Heimreise nach Nazareth
Nach dem Tod des Herodes machten sich Josef und seine Familie auf die Heimreise
nach Nazareth. Jesus war jetzt etwa 5-6 Jahre alt. Die Heimreise
gestaltete sich ebenso entbehrungsreich wie die Flucht aus Bethlehem. Über die
weitere Entwicklung des Kindes gibt es keine Berichte.
Erst als Jesus 12 Jahre alt war, wird über seinen Tempelbesuch in Jerusalem berichtet. Der 12 jährige Jesus besucht mit den Eltern anlässlich des Passahfestes den Tempel in Jerusalem. Nach den Festtagen machten sich die Eltern wieder auf den Heimweg. Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass sie es bemerkten. Denn sie dachten, er sei mit anderen Reisenden unterwegs.
Nachdem sie einen Tagesmarsch weit gekommen waren, begannen sie, bei ihren Verwandten und Freunden nach ihm zu suchen. Als sie ihn aber dort nicht fanden, kehrten sie besorgt um und suchten ihn überall in Jerusalem.
Endlich, nach drei Tagen, entdeckten sie Jesus im Tempel. Er saß mitten unter
den Gesetzeslehrern, hörte ihnen aufmerksam zu und stellte Fragen. Alle
wunderten sich über sein Verständnis und seine Antworten.
Jesus erlernt beim Vater das Handwerk des Zimmermanns. Nähere Details sind nicht
bekannt.
Ziemlich sicher ist, dass Jesus, ebenso wie sein Vater,
Bauhandwerker war und einige Jahre in diesem Beruf tätig war. Seine
Muttersprache war Aramäisch, wahrscheinlich lernte er auch Griechisch und später
Hebräisch. Obwohl er vermutlich nur kurze Zeit zur Schule ging, konnte er lesen
und schreiben.
Der jüdische Talmud sagt, dass Jesus in seiner frühen
Jugend in Ägypten war. Zweifellos wurde er auch von den Essenern unterrichtet .
Wie Gelehrte wissen, stimmen viele Lehren Jesu mit früheren Gedanken und
Predigten überein.
Als JESUS als Junge im Dorf
Nazareth aufwuchs, besuchte er zweifellos die Synagogenschule. Das jüdische Kind wurde im fünften oder
sechsten Jahr seines Lebens zur Schule geschickt.
Jesus besuchte die Synagogenschule in seinem Heimatort,
sprach Aramäisch und konnte lesen und schreiben. Danach schloss er sich
vorübergehend der eschatologischen Bußbewegung um Johannes den Täufer an
(Eschatologie: Lehre von den letzten Dingen)
https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jesus_von_nazareth/index.html