Liebeserklärung
an den 3/4 Takt:
Der ¾ -Takt lässt keine Trauer zu. Mal langsam verträumt, gefühlvoll,
dahin-schwebend, mal flink und keck, auch, als Ländler, heftig und derb.
Immer aber ist er Ausdruck von Lebensfreude. So wie er aus heiterer,
froher Stimmung kommt, stimmt er lebensfroh und heiter. Darum mag ich
ihn, den ¾ -Takt.
Wenngleich, Melancholie sich auch im ¾ -Takt ausdrücken lässt, wie im
Walzer Temptation (No 155) und Tristesse (No 160).
Aber auch gerade
deshalb, mag ich den ¾ -Takt. Siegfried Zabransky
|